Booster

Die Kanzlei MPP berät bundesweit im gesamten Strafrecht – mit Schwerpunkt im Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht – sowie Steuerrecht.
  • RSS Feeds: Blog der Kanzlei MPP : Blog der Kanzlei MPP




  • Vorwurf Nötigung § 240 StGB 17-02-2025

    Diverse Lebensbereiche werden auf verschiedenste Art und Weise durch den Straftatbestand der Nötigung berührt. Als allgegenwärtiges gesamtgesellschaftliches Phänomen machen beispielsweise seit einiger Zeit die sogenannten „Klimakleber“ von sich reden. Fragen um die Rechtmäßigkeit der mit Straßenkleber vorgenommenen Straßenproteste beschäftigen daher seit Jahren die Gerichte. Dabei wirft das Spannungsverhältnis dieses Agierens zu der grundrechtlich geschützten Versammlungsfreiheit...

    Der Beitrag Vorwurf Nötigung § 240 StGB erschien zuerst auf Mügge, Dr. Pitschel & Partner | MPP Rechtsanwälte.



  • Vorwurf Steuerhinterziehung 28-01-2025

    Kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernstzunehmende Straftat, welche häufig mit hohen Geld- und Freiheitsstrafen verurteilt wird – der Straftatbestand der Steuerhinterziehung hat gesamtgesellschaftlich den vermeintlichen Glamour eines „Reichendelikts“ abgestreift. Mit zunehmender Präsenz des Steuerstrafrechts in der öffentlichen Wahrnehmung, befeuert durch mediale aufgeladene Fälle wie den Steuerskandal um Uli Hoeneß im Jahr 2014 oder den immer noch...

    Der Beitrag Vorwurf Steuerhinterziehung erschien zuerst auf Mügge, Dr. Pitschel & Partner | MPP Rechtsanwälte.



  • Vorladung als Beschuldigter 12-01-2025

    Vorladung wegen einer Straftat – was ist zu tun? Eine solche Vorladung als Beschuldigter löst verständlicherweise und berechtigt enorme Stressgefühle und Unsicherheiten aus. Ungeklärte Fragen kreisen um die optimale Beantwortung, die eigenen Rechte als Beschuldigter, den richtigen Zeitpunkt, um einen Strafverteidiger zu konsultieren sowie die Ungewissheit, ob ein Fernbleiben von der Vorladung Belastungstendenzen schürt oder...

    Der Beitrag Vorladung als Beschuldigter erschien zuerst auf Mügge, Dr. Pitschel & Partner | MPP Rechtsanwälte.



  • Vorwurf Untreue § 266 StGB 16-12-2024

    Die Abwicklung finanzieller Transaktionen ist ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft und unverzichtbar für deren Funktionieren. Dabei können jedoch leicht Grenzen überschritten werden, die strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Wenn eine bestimmte Position ausgenutzt wird, um sich selbst einen finanziellen Vorteil zu verschaffen, kann dies den Straftatbestand der Untreue gemäß § 266 StGB erfüllen. Untreue...

    Der Beitrag Vorwurf Untreue § 266 StGB erschien zuerst auf Mügge, Dr. Pitschel & Partner | MPP Rechtsanwälte.



Partner

nach oben
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz