Booster

Aktueller Bussgeldkatalog 2012 und Infos rund um das Verkehrsrecht durch Rechtsanwalt Kotz in Siegen-Kreuztal. Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht.
  • RSS Feeds: Bussgeld Siegen - aktuelle Bussgeldinformationen : Bussgeld Siegen - aktuelle Bussgeldinformationen

  • Fahrverbot vermeiden nach Geschwindigkeitsüberschreitung: 42 km/h außerorts? 13-11-2025

    Der extrem helle Blitz eines Blitzer-Geräts fängt eine Fahrerin in ihrem schnell fahrenden Pkw neben einem Tempolimit-Schild ein.

    Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 42 km/h außerorts versuchte eine Autofahrerin, das drohende Fahrverbot zu vermeiden, weil sie die Gefahrenlage für beendet hielt. Das Gericht hob das Urteil auf, weil entscheidende Feststellungen zur Verkehrsbeschilderung und den Sichtverhältnissen im Verfahren fehlten.

  • Verjährung des Bußgeldes durch Anordnung der Anhörung: Wirksam? 13-11-2025

    Die Hand einer Angestellten drückt eine Taste; der Computermonitor zeigt den erzeugten Eintrag "Anordnung der Anhörung".

    Ein Autofahrer hoffte auf die Verjährung des Bußgeldes durch Anordnung der Anhörung, weil ihm kein unterschriebenes Dokument zugestellt wurde. Das OLG musste klären, ob ein unsichtbarer, elektronischer Vermerk der Sachbearbeiterin die Verjährung dennoch wirksam unterbricht.

  • Aktenversendungspauschale bei digitaler Anforderung: Wer zahlt Papierversand? 13-11-2025

    Ein Bürger forderte seine Bußgeldakte ausdrücklich digital an, doch die Zentrale Bußgeldstelle setzte trotzdem die Aktenversendungspauschale bei digitaler Anforderung fest. Das Amtsgericht musste klären: Darf die Behörde die Gebühr erheben, wenn der Papierversand einzig an ihren eigenen fehlenden technischen Voraussetzungen scheiterte?



  • 13-11-2025

    Bussgeld Siegen - Standardbild

    Fahrerlaubnisentziehung wegen Nichtbeibringung MPU-Gutachtens – Besitz von Methamphetamin VGH München – Az.: 11 ZB 24.2064 – Beschluss vom 09.10.2025 * Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden. → Lesen Sie hier den vollständigen Urteilstext… I. Der Antrag auf Zulassung […]

  • Fahrtenbuchauflage bei nicht festgestelltem Fahrer: Halter-Mitwirkung, Folgen 12-11-2025

    Nach zwei aufeinanderfolgenden Verkehrsverstößen wurde dem Halter eine 18-monatige Fahrtenbuchauflage bei nicht festgestelltem Fahrer erteilt. Das Gericht musste klären, ob die Behörde weitere Ermittlungen anstellen muss, wenn der Fahrzeughalter die Nennung des tatsächlichen Fahrers verweigert.

  • LTI 20/20 TruSpeed Abgleiteffekt: Freispruch wegen Messfehler 11-11-2025

    Nahaufnahme des Displays eines Lasergeschwindigkeitsmessers, das 14 km/h misst, obwohl das Zielobjekt, ein Transporter, stillsteht.

    Ein Autofahrer sollte nach einer Geschwindigkeitsmessung mit dem Laserhandmessgerät LTI 20/20 TruSpeed ein hohes Bußgeld zahlen. Ein teures Gutachten enthüllte systembedingte Mängel: Bei Spurwechseln kann der sogenannte Abgleiteffekt die Messwerte massiv verfälschen.

  • Verbot fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge: Wiederherstellung aufschiebender Wirkung 10-11-2025

    Ein verärgerter Bürger liest ein Dokument mit rotem Vollziehungs-Stempel neben seinem stillgelegten E-Mofa.

    Die Straßenverkehrsbehörde verhängte gegen einen Bürger ein Totalverbot für das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge wie E-Scooter und Mofas wegen fehlender Eignung. Das Verwaltungsgericht Weimar stoppte das behördliche Verbot, weil für diesen tiefgreifenden Eingriff überraschend die gesetzliche Grundlage fehlte.

  • Führerscheinentzug bei Mischkonsum von Cannabis und Alkohol 10-11-2025

    Ein Autofahrer, der nach seiner MPU Abstinenz zusicherte, wurde erneut mit Mischkonsum von Cannabis und Alkohol kontrolliert. Der Verstoß gegen die Auflage zerstörte die positive Prognose – und könnte den Entzug ohne weitere Begutachtung bedeuten.

  • Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Kokainkonsum: Folgen für Betroffene 09-11-2025

    Ein Polizist hält einen positiven Kokain-Schnelltest hoch, den ein entsetzter Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle ansieht.

    Nach einer Verkehrskontrolle auf einem Musikfestival drohte einem Fahrer die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Kokainkonsum aufgrund nachgewiesener Abbauprodukte im Blut. Er beteuerte, unwissentlich konsumiert zu haben, scheiterte aber vor Gericht, weil selbst eidesstattliche Erklärungen von Freunden die hohe Beweislast nicht erfüllten.



  • E-Zigarette mit Display im Auto bedienen: 150 € Bußgeld 06-11-2025

    Detailansicht eines Autofahrers, der im schnell fahrenden PKW abgelenkt auf den leuchtenden Bildschirm seiner E-Zigarette tippt.

    Wegen der kurzen Bedienung einer E-Zigarette mit Display im Auto erhielt ein Vaper ein Bußgeld von 150 Euro. Vor Gericht musste geklärt werden, ob das Kleingerät rechtlich wie ein Handy oder ein Informationssystem am Steuer behandelt werden darf.


  • Deutsche Fahrerbescheinigung für Drittstaatsfahrer: Aufenthaltstitel ist Pflicht 05-11-2025

    Ein Kontrollbeamter ignoriert die ausländischen Papiere des Lkw-Fahrers auf dem Armaturenbrett und fordert den deutschen Erwerbstätigkeitsnachweis.

    Ein Logistikunternehmen aus Sinsheim benötigte dringend eine Fahrerbescheinigung für seinen belarussischen Mitarbeiter, der über eine lettische Leihfirma eingesetzt wurde. Das Gericht erkannte die europäische Dienstleistungsfreiheit zwar an, doch die strengen nationalen Anforderungen zum Aufenthaltstitel blockierten unerwartet die Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit.

  • Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Amphetaminkonsum: auch bei einmaligem Konsum 04-11-2025

    Ein Polizist protokolliert die selbstbelastende Aussage eines Mannes über Drogenkonsum auf einem offiziellen Blatt.

    Der Bayerische VGH verhandelte über die sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Amphetaminkonsum, gestützt nur auf das Geständnis des Betroffenen gegenüber der Polizei. Trotz fehlender Blutwerte oder einer strafrechtlichen Verfolgung musste das Gericht klären, ob diese Aussage den sofortigen Führerschein-Entzug rechtfertigt.

  • Fahrtenbuchauflage wegen falscher Angaben zur Fahrerin: 18 Monate 04-11-2025

    Ein Ermittler betrachtet mit einem offiziellen Umschlag einen Briefkasten mit nur einem verwaschenen, handgeschriebenen Namen.

    Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 39 km/h erhielt ein Halter die 18-monatige Fahrtenbuchauflage wegen falscher Angaben zur Fahrerin. Er hatte einen Namen und eine Fakeanschrift geliefert, doch genau dieses Vorgehen führte zur drastischen Übertragung der Fahrtenbuchpflicht auf seine Ersatzfahrzeuge.


  • Untersagungsverfügung bei wiederholtem Falschparken: Zwangsgeld-Androhung im Gewerbe 02-11-2025

    Dicht gedrängte, schmutzige Gewerbetransporter blockieren einen Bürgersteig neben einem chaotischen Schrottplatz mit Reifenstapeln.

    Weil ein Kfz-Gewerbetreibender dutzende Kundenfahrzeuge auf öffentlichen Rad- und Gehwegen abstellte, erließ die Behörde eine Untersagungsverfügung wegen wiederholtem Falschparken. Die entscheidende Frage war, ob die Ordnungsbehörde die Bußgelder der StVO ignorieren und stattdessen auf präventive Sicherheitsanordnungen zurückgreifen durfte.

  • Aberkennung ausländischer Fahrerlaubnis wegen Cannabis: Sofort wirksam bei hohem THC 01-11-2025

    Nahaufnahme: Ein Polizist hält bei einer routinierten nächtlichen Kontrolle das Speichel-Drogenschnelltest-Kit und einen Führerschein.

    Ein Berufskraftfahrer mit italienischer Fahrerlaubnis wehrte sich gegen die Aberkennung seiner Fahrerlaubnis wegen Fahrens mit extrem hohen 20,5 ng/ml THC im Blut. Obwohl negative Urinproben vorlagen und er täglich auf seinen Führerschein angewiesen war, sah das Gericht die sofortige Gefahr für die Öffentlichkeit als überwiegend an.


Partner

nach oben
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz