Booster

Aktueller Bussgeldkatalog 2012 und Infos rund um das Verkehrsrecht durch Rechtsanwalt Kotz in Siegen-Kreuztal. Rechtsanwalt Dr. Christian Kotz ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht.
  • RSS Feeds: Bussgeld Siegen - aktuelle Bussgeldinformationen : Bussgeld Siegen - aktuelle Bussgeldinformationen

  • Geblitzt in Hessen: OLG regelt Recht auf Einsicht in digitale Falldatei 08-05-2025

    Der Blitzer hat zugeschlagen, der Bußgeldbescheid liegt vor. Doch was steckt wirklich hinter der angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitung, verborgen in digitalen Daten? Ein brisanter Beschluss des OLG Frankfurt öffnet nun die Tür zur Einsicht in die geheimnisvolle „Falldatei“ und definiert die Rechte geblitzter Autofahrer in Hessen neu.

  • Fahrverbot – Verkehrsverstoß mehr als zwei Jahre zuvor 05-05-2025

    Autofahrer bei Kollision mit Verkehrsschild, überraschte Miene, Führerschein auf Armaturenbrett, Straße

    Ein Fahrverbot wurde einem Autofahrer nach einem Verkehrsverstoß auferlegt. Er ging in die nächste Instanz, um das Urteil anzufechten. Doch am Ende muss er seinen Führerschein trotzdem nicht abgeben. Eine außergewöhnlich lange Verfahrensverzögerung nach dem ersten Urteil gab den Ausschlag.

  • Bußgeldbescheid – Bezugnahme auf „Anlage“ 03-05-2025

    Autofahrer liest Bußgeldbescheid auf Parkplatz, zeigt Überraschung und Ärger, Sonne blendet.

    Ein einfacher Bußgeldbescheid wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit kann schnell Nerven kosten. Doch was, wenn der genaue Vorwurf nicht direkt im Schreiben steht, sondern nur auf einer separaten Anlage? Diese Frage zur korrekten Zustellung eines Bußgeldes hat nun Gerichte beschäftigt und wurde überraschend geklärt.


  • Erstverbüßerprivileg (§ 25 Abs. 2a StVG) bei nach Tat verhängtem Fahrverbot 02-05-2025

    Sportwagen rast an Fahrverbotsschild vorbei, junger Fahrer mit Grinsen bei Sonne, dynamische Szene

    Ein Autofahrer wollte sein Fahrverbot abwenden und hoffte auf eine späte Schonfrist. Er berief sich dabei auf das sogenannte Erstverbüßerprivileg. Doch ein Gericht bestätigte nun: Eine schwere, wenn auch spätere Verkehrssünde, machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Das Fahrverbot bleibt bestehen.


  • Absehen von Regelfahrverbot bei Vollstreckung eines anderen Fahrverbots 02-05-2025

    Alte, rot lackierte Opel Corsa mit 80+ km/h vorbeifahrend vor Messgerät, Fahrer im lila Hemd, Mittagssonne, Stadtverkehr.

    Ein Autofahrer wurde innerorts mit hoher Geschwindigkeit erwischt und hatte eine Voreintragung. Normalerweise drohte dafür unweigerlich ein Fahrverbot. Doch das Amtsgericht Dortmund verzichtete jetzt überraschend auf diese Führerschein-Sperre. Stattdessen fiel die Geldbuße deutlich höher aus – weil der Fahrer erst kurz zuvor ein *anderes* Fahrverbot verbüßt hatte.


  • Bußgeldverfahren – Umfang des Akteneinsichtsrechts der Verteidigung 29-04-2025

    Silberner Wagen auf Autobahn mit Blitzkasten bei Geschwindigkeitserfassung, Fahrer überrascht, Leitplanken, Bäume, blauer Himmel.

    Ein Autofahrer sollte nach einer Geschwindigkeitsmessung auf der A27 eine hohe Geldbuße zahlen. Doch seine Verteidigung wollte die Blitzerdaten genauer prüfen – und stieß auf Widerstand seitens der Behörden. Dieses Vorgehen wertet das Oberlandesgericht Celle nun als Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren. Das ursprüngliche Urteil ist deshalb kassiert.

  • BGH Urteil zu Polizeiflucht & Schleusung gekippt: Hohe Hürden für Verkehrsgefährdung 26-04-2025

    Eine Schleuserfahrt wird zur wilden Verfolgungsjagd – mit Raserei, Beinahe-Unfällen und einer Kollision. Doch obwohl ein Gericht den Fahrer verurteilte, sah Deutschlands höchstes Strafgericht den Fall gänzlich anders und kippte das Urteil in weiten Teilen. Warum juristische Präzision selbst bei dramatischen Ereignissen zählt, zeigt dieser Fall.

  • Alkohol am Steuer: BGH klärt Beweislast bei relativer Fahruntüchtigkeit 26-04-2025

    Tödlicher Unfall trotz Alkoholwert unter der „magischen“ 1,1 Promille-Grenze – wie beweist man in solchen Fällen Fahruntüchtigkeit? Kann ein einzelner, schwerer Fahrfehler als alleiniger Beleg dafür dienen, wenn typische Ausfallerscheinungen fehlen? Der Bundesgerichtshof hat diese heikle Frage anhand eines dramatischen Falls nun eindeutig geklärt.

  • Geschwindigkeitsüberschreitung in Baustellenbereich – Vorsatz 22-04-2025

    Autofahrer fährt zu schnell durch Baustelle mit Warnbaken, Bauarbeiter beobachtet. Verkehrssicherheit, Baustellen.

    Schnellfahren in **Baustellen** könnte teuer und vor allem als **vorsätzlich** gewertet werden. Ein aktuelles Gericht bestätigte jetzt: Selbst wer nicht extrem rast, kann mit bewusster Missachtung der Regeln handeln. Denn besonders gefährliche Baustellen verlangen Autofahrern erhöhte Aufmerksamkeit ab. Rasen dort gilt darum schnell als Absicht.

  • Fahrerlaubnisentziehung – Gutachtenanordnung nach § 2a Abs. 5 Satz 5 StVG 20-04-2025

    Übergabe eines rosa Führerscheins bei Führerscheinbehörde im Büro, symbolisch für Rechtsprechung zur MPU bei freiwilligem Verzicht.

    Kann man die MPU umgehen, indem man den Führerschein in der Probezeit freiwillig abgibt, statt auf die behördliche Entziehung zu warten? Diese Frage musste nun das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz klären. Die Antwort der Richter ist eindeutig: Nein, der sogenannte Verzicht zählt juristisch genauso wie eine Entziehung. Wer eine Neuerteilung beantragt, muss also womöglich trotzdem zur MPU.

  • Bußgeldverfahren – Erstattung Verfahrensgebühr Nr. 5115 Anlage 1 (VV) RVG 19-04-2025

    Mittlerer Mann in deutscher Küche liest Verkehrsbußgeldbescheid, Symbol für Rechtstreit um Anwaltshonorar bei Verfahrensfragen.

    Ein Verkehrsbußgeld gegen einen Autofahrer führte zu einem ungewöhnlichen Streit über Anwaltskosten. Seine Verteidigerin legte Einspruch ein und wurde aktiv, doch die Behörde ließ das Verfahren letztlich wegen **Verjährung** enden. Entsteht so trotzdem ein Anspruch auf die Anwaltsgebühr, wenn der Fall nicht nach intensiver Prüfung, sondern durch Zeitablauf begraben wird?

  • Fahrerlaubnisentziehung zur Fahrgastbeförderung 16-04-2025

    Silbernes Taxi bei Unfall mit Polizeieinsatz, Fahrer mit Smartphone, Verkehrsverstöße, Ampel, Hochhäuser, regenbedeckter Straßenverlauf.

    Handy am Steuer, Rotlicht missachtet, Unfall gebaut: Die Liste der Verkehrsverstöße eines Berliner Fahrers war lang. Für die Fahrgäste ein Risiko, urteilte nun ein Gericht. Es zog die Konsequenzen und entzog ihm die Lizenz zur Fahrgastbeförderung.

  • Fahrerlaubnisentziehung – Medizinal-Cannabis 16-04-2025

    Polizeikontrolle bei nächtlichem Berlin: Polizist durchsucht schwarzen Golf, Fahrer mit Drogenverdacht und Cannabis-Patient.

    Erst Cannabis am Steuer, dann Ecstasy im Zelt – eigentlich schien der Führerschein für diesen Mann Geschichte. Doch nun die überraschende Wende vor Gericht: Der Entzug ist gestoppt. Trotz Drogen-Vergangenheit darf er vorläufig wieder fahren.

  • Anspruch auf Erteilung Ersatzführerschein 16-04-2025

    Frau beantragt Ersatzführerschein am Bremer Bürgeramt; Beamtin prüft Akten und Verkehrsverstöße.

    Ein verlorener Führerschein – klingt nach Routine. Doch in Bremen wurde daraus ein Fall für die Justiz. Denn eine Frau, die ein Ersatzdokument beantragte, weckte schlafende Hunde. Plötzlich stand nicht nur ein Stück Papier in Frage, sondern die entscheidende Erlaubnis zum Autofahren selbst.






Partner

nach oben
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz