1752 Webseiten
107 Kategorien
Die City of Paris, Verwalterin der Städte-Domain .paris, hat den Back-End Registry-Vertrag mit der französischen AFNIC verlängert. Nach einer öffentlichen Ausschreibung bekräftigte die Stadt Paris ihr Vertrauen in die .fr-Verwalterin, die .paris bereits seit dem Jahr 2014 in technischer Hinsicht betreut. Im Rahmen der Vertragsverlängerung wird AFNIC sich künftig zusätzlich um die Kommunikation und die... Read more »
Der Beitrag cityTLDs - Zukünftig übernimmt AFNIC neben der Verwaltung auch die Kommunikation für die Stadtendung .paris erschien zuerst auf domain-recht.de.
Das Chaos beim African Network Information Centre (AfriNIC) hält an: wie der Insolvenzverwalter Gowtamsingh Dabee mitteilte, wurden die bereits laufenden Vorstandswahlen annulliert. Nun soll der Oberste Gerichtshof von Mauritius entscheiden. Nach monatelanger Vorbereitung und auf Weisung des Obersten Gerichtshofs von Mauritius hatte Dabee am 18. Juni 2025 mit den Vorstandswahlen für AfriNIC begonnen. Von den... Read more »
Der Beitrag AfriNIC - Insolvenzverwalter stoppt wegen Unregelmäßigkeiten die Vorstandswahlen und beantragt Verlängerung seines Mandats erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der 15. NRW IT-Rechtstag findet in diesem Jahr wieder online statt: an drei Tagen zwischen 18. September und 02. Oktober 2025 können Interessierte insgesamt 15 Stunden Fachfortbildung erlangen. Die Agenda ist noch nicht vollständig. Der Kölner Anwaltverein (KAV) lädt zum NRW IT-Rechtstag in 3 Modulen am 18. und 24. September und am 02. Oktober 2025.... Read more »
Der Beitrag Köln - Der NRW IT-Rechtstag 2025 findet im September und Oktober online statt erschien zuerst auf domain-recht.de.
Kürzlich ergingen zwei UDRP-Entscheidungen, die den jeweiligen Beschwerdeführern ein Reverse Domain Name Hijacking (RDNH) bescherten. In beiden Fällen waren vorausgegangene Kaufverhandlungen gescheitert. Gestritten wurde vor der WIPO um die Domain watertimer.com und vor dem Forum um die Domain eveli.com. Einige Besonderheiten weist der Streit um die Domain eveli.com auf. Im Streit standen Mengjia Li (Eve... Read more »
Der Beitrag UDRP - In zwei Entscheidungen gingen Markeninhaber nach Domain-Ankaufsversuchen mit RDNH baden – Hier der Fall eveli.com erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die australische au Domain Administration (auDA) hat ihren Strategieplan für die Jahre 2026 bis 2030 veröffentlicht. Er beruht auf den vier Säulen »Trust«, »Capability«, »Innovation« und »Impact«, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von .au weiterhin zu gewährleisten. Zur Steigerung des Vertrauens wird auDA die automatisierte Validierung der Registrierung ausbauen; Inhaber einer .au-Domain müssen sich... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Die australische .au-Verwaltung veröffentlicht ein Strategiepapier für die kommenden Jahre erschien zuerst auf domain-recht.de.
Kürzlich ergingen zwei UDRP-Entscheidungen, die den jeweiligen Beschwerdeführern ein Reverse Domain Name Hijacking (RDNH) bescherten. In beiden Fällen waren vorausgegangene Kaufverhandlungen gescheitert. Gestritten wurde vor der WIPO um die Domain watertimer.com und vor dem Forum um die Domain eveli.com. Im Streit um die Domain watertimer.com standen sich der Kolumbianer Felipe Ospina und die thailändische Prempracha... Read more »
Der Beitrag UDRP - In zwei Entscheidungen gingen Markeninhaber nach Domain-Ankaufsversuchen mit RDNH baden – Hier der Fall watertimer.com erschien zuerst auf domain-recht.de.
Themen: AfriNIC – Weg für die Vorstandswahlen ist frei | NIS-2 – AG KRITIS legt neuen Referentenentwurf vor | TLDs – Neues von .au, .music und .ng | Doppelpack – Markeninhaber gehen mit RDNH baden | Dan.com – Handelsbörse verlässt den Domain-Markt | Das Große Los – 45.com spielt US$ 1,8 Mio. ein | Early... Read more »
Der Beitrag Domain-Newsletter - Ausgabe #1273 – 26. Juni 2025 erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Internet-Verwaltung ICANN hat sich in die Vorstandswahlen beim skandalumwitterten African Network Information Centre (AfriNIC) eingeschaltet: Trotz eines gerichtlichen Eilantrages sollen die Wahlen wie geplant stattfinden. Seit dem Jahr 2020 befindet sich AfriNIC in einer existenzbedrohenden Situation, nachdem man im Streit um die Vergabe von IP-Adressen im begehrten Format IPv4 in eine juristische Auseinandersetzung mit... Read more »
Der Beitrag AfriNIC - Der Weg für die Vorstandswahlen wurde frei geräumt erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die auf Zypern ansässige DotMusic Limited, Verwalterin der Top Level Domain .music, hat die Registrierungsbeschränkungen leicht gelockert. Grundsätzlich verlangt die Registry von jedem Inhaber einer .music-Domain, dass er über eine nachweisbare Verbindung zur »global music community« verfügt. Um dies sicherzustellen, ist unter anderem eine Verifizierung unter id.music erforderlich, um eine .music-Domain uneingeschränkt nutzen zu können;... Read more »
Der Beitrag nTLDs - .music startet Sonderauktion von »service names« für jedermann erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Domain-Handelsplattform Dan.com schließt nun endgültig die Tore. Nutzer können noch bis 27. Juni 2025 ihre Daten herunterladen, ehe der Zugang gesperrt wird. Wie Dan.com im unternehmenseigenen medium.com-Account am 18. Juni 2025 mitteilte, wird das Angebot abgeschaltet. Dan.com-Kunden haben nur noch bis 27. Juni 2025 Zeit, für sie wichtige Daten wie Domain-Namenslisten, ihre Domain-Verkäufe und... Read more »
Der Beitrag Dan.com - Eine Handelsbörse verlässt den Domain-Marktplatz erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Wellen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Afrika erreicht. Wie die Nigeria Internet Registration Association (NiRA), Verwalterin der nigerianischen Länderendung .ng, mitteilt, ist es Domain-Inhabern seit dem 16. Juni 2025 möglich, ihre persönlichen Daten – wie Namen, eMail-Adresse, Telefonnummern und Postanschriften – vor der öffentlichen Sichtbarkeit in der WHOIS-Datenbank zu schützen. Stattdessen erscheint beim Aufruf... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Nigerias Domain-Verwaltung NiRA schützt jetzt Domain-Inhaberdaten erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen (AG KRITIS) hat einen überarbeiteten Referentenentwurf zum NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) veröffentlicht. Für die Domain Name Industry ergeben sich keine Änderungen. Im Frühjahr 2018 hat sich die AG KRITIS erstmals zusammengefunden, um Ideen und Anregungen zur Erhöhung der Resilienz und Sicherheit kritischer Dienstleistungen von Betreibern kritischer Infrastrukturen im Sinne des Gemeinwohls... Read more »
Der Beitrag NIS-2 - Ein frisch überarbeiteter Referentenentwurf des NIS2UmsuCG liegt vor erschien zuerst auf domain-recht.de.
Im Oktober 2025 finden zum dritten Mal die Domain Days Dubai statt. Der Vorverkauf von Karten zum Early Bird-Preisen endet in Kürze. Nach dem Erfolg in den vorangegangenen Jahren finden die Domain Days Dubai (DDD) vom 22. bis 23. Oktober 2025 nun zum dritten Mal und diesmal etwas früher als die Jahre zuvor statt. Die... Read more »
Der Beitrag Early Birds - Der günstige Kartenverkauf für die »Domain Days Dubai 2025« endet bald erschien zuerst auf domain-recht.de.
DNS Belgium, Verwalterin der belgischen Länderendung .be, hat die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert. Die Änderung erfolgt in Umsetzung der Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der gesamten EU (Network and Information Security 2, kurz: NIS-2). So erhalten Domain-Inhaber mehr Kontrolle über die im WHOIS angezeigten Kontaktdaten, sprich: der Umfang der angezeigten Daten wird... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Für die belgische Länderendung .be ändern sich die AGB erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die deutsche LichtBlick SE nutzte ein Verfahren nach der Streitbeilegungsordnung für .se-Domains, um die schwedische Domain lichtblick.se zu erlangen. Da diese mit Werbung zu Stromerzeugern gepflastert war, war das Verfahren erfolgreich. Das deutsche Energieunternehmen LichtBlick SE wandte sich in einem Verfahren nach der Streitbeilegungsordnung für .se-Domains wegen der Domain lichtblick.se an die WIPO. Die Beschwerdeführerin... Read more »
Der Beitrag Schweden - Die deutsche LichtBlick SE erstreitet sich die Domain lichtblick.se erschien zuerst auf domain-recht.de.
Themen: nTLDs – US-Regierung will weniger neue Endungen | DNS4EU – EU hat ersten eigene DNS-Resolver | TLDs – Neues von .be, .buzz und .co | Thermomix – Vorwerk verbrennt sich an tm7.com | Schweden – LichtBlick im Streit um .se-Domain | Münzhandel – youcoin.com zählt US$ 198.000,– | September – eco eV lädt zu... Read more »
Der Beitrag Domain-Newsletter - Ausgabe #1272 – 19. Juni 2025 erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die EU hat ab sofort ihren eigenen DNS-Resolver: das von der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) unterstützte Sicherheitsinfrastrukturprojekt »DNS4EU« hat seinen regulären Betrieb aufgenommen. Am 12. Januar 2022 hatte die »European Health and Digital Executive Agency« (HaDEA) eine Ausschreibung für den ersten europäischen rekursiven DNS-Resolver veröffentlicht. Erklärtes Ziel war es, eine Alternative zu... Read more »
Der Beitrag DNS4EU - Die EU nahm dieser Tage ihren ersten eigene DNS-Resolver in Betrieb erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die in Conway (US-Bundesstaat Arizona) ansässige DOTSTRATEGY CO., Registry der Top Level Domain .buzz, will sich neue Märkte erschließen. Helfen soll dabei eine Partnerschaft mit der Luxemburger Shortdot SA, die mit .sbs, .bond, .icu, .cfd und .cyou bereits fünf Top Level Domains verwaltet. Die Endung .buzz kommt aktuell auf rund 400.000 registrierte Domains; Shortdot SA... Read more »
Der Beitrag nTLDs - Die neue Endung .buzz erweitert ihren Horizont und geht eine Partnerschaft mit Shortdot SA ein erschien zuerst auf domain-recht.de.
Immer wieder berichten wir von den UDRP-Verfahren von Vorwerk, die mal zu Gunsten des Haushaltsgeräteunternehmens und mal zu dessen Nachteil ausgehen. Im Streit um die Domain tm7.com war das WIPO-Gremium der Ansicht, dass Vorwerk ganz schlecht beraten war: es stellte Reverse Domain Name Hijacking fest. Beschwerdeführerin ist die schweizerische Vorwerk International AG, Tochter der 1883... Read more »
Der Beitrag UDRP - Thermomix Hersteller Vorwerk scheitert im Streit um tm7.com und fängt sich eine Reverse Domain Name Hijacking-Entscheidung ein erschien zuerst auf domain-recht.de.
Rückschlag für GoDaddy: das erfolgsverwöhnte Registry- und Registrarunternehmen mit Sitz in Scottsdale (US-Bundesstaat Arizona) hat den Vertrag zur technischen Verwaltung der kolumbianischen Länderendung .co verloren. Wie das Colombian Ministerio de Tecnologias de la Informacion y las Comunicaciones (MINTIC) bekanntgab, wird .co künftig von Consórcio Equipo PuntoCo, eine Partnerschaft zwischen der Londoner Team Internet und und... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Die technische Verwaltung der kolumbianischen Endung .co geht von GoDaddy zu Consórcio Equipo PuntoCo erschien zuerst auf domain-recht.de.