1751 Webseiten
107 Kategorien
In einer aktuellen WIPO-Entscheidung nach den Regeln für ukrainische Domain-Namen wurde das Streitbeilegungsverfahren zugelassen, obwohl der Gegner seinen Sitz in der kriegsgebeutelten Ukraine hat. Die Tüv Nord AG konnte die Domain tuev-nord.com.ua – völlig zu Recht – erstreiten. Die Tüv Nord AG sah ihre Markenrechte durch die Domain tuev-nord.com.ua verletzt und startete vor der WIPO... Read more »
Der Beitrag WIPO - Tüv Nord AG erstreitet unter .UA-Rules erfolgreich tuev-nord.com.ua erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der US-amerikanische Versicherungs- und Finanzkonzern Prudential Financial Inc. trennt sich von seiner Markenendung .pramerica. Mit Schreiben vom 11. März 2025 kündigte das in Newark ansässige Unternehmen, das rund 40.000 Angestellte zählt, das Registry Agreement (RA) mit der Internet-Verwaltung ICANN. Die Kündigung ist, wie bei .brands üblich, gestützt auf Section 4.4 (b) des RA, die eine... Read more »
Der Beitrag nTLDs - Die Prudential Financial Inc. kündigt ihre eigene Internetendung .pramerica erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der Internet-Provider InterNetX GmbH aus Regensburg und die Kölner Domain-Handelsplattform Sedo GmbH haben eine Neuauflage ihres »Global Domain Report« für das Jahr 2025 veröffentlicht. Der Bericht widmet sich sowohl dem Primär- als auch dem Sekundärmarkt und geht auf 80 Seiten wie gewohnt in die Tiefe. Auch in seiner Neuauflage bietet der Global Domain Report 2025... Read more »
Der Beitrag Domain-Industry - InterNetX und Sedo legen den Global Domain Report für 2025 vor erschien zuerst auf domain-recht.de.
IE Domain Registry Limited, Verwalterin der irischen Länderendung .ie, hat angekündigt, Inhalte unter einer .ie-Domain nach dem NACE-System klassifizieren zu wollen. NACE ist französisch und steht für »Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne«; dahinter steht ein von der EU entworfenes System zur Klassifizierung von Wirtschaftszweigen. Diese Klassifikationen dienen zur Einordnung von Daten... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Irland kategorisiert Domains unter der irischen Endung .ie nach dem NACE-Standard erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der BGH hat in einem Beschwerdeverfahren bestätigt, dass eine aus einem Gattungsbegriff bestehende .de-Domain nicht als Firmenname eingetragen werden kann, da es an der notwendigen Unterscheidungskraft nach § 18 HGB fehlt. Eine Aktiengesellschaft wollte umfirmieren und beantragte, den in der Hauptversammlung beschlossenen neuen Firmennamen, der aus einem Gattungsbegriff, der die Tätigkeit der Firma bezeichnet, und... Read more »
Der Beitrag BGH-Entscheidung - Eine aus einem Gattungsbegriff bestehende .de-Domain kann nicht als Firma eingetragen werden erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat sich in die Diskussion um die Speicherpflicht von IP-Adressen eingeschaltet. In ihrer Stellungnahme zeigt sich die Kammer bei der angekündigten Speicherung und dem Abruf von Vorratsdaten zur Bekämpfung schwerer Kriminalität skeptisch. In ihrer 16-seitigen Stellungnahme beschäftigt sich die Dachorganisation der 28 Rechtsanwaltskammern unter Berichterstatter Thomas C. Knierim mit dem Referentenentwurf eines... Read more »
Der Beitrag Datenschutz - Die BRAK kritisiert in einer Stellungnahme die Gesetzesentwürfe zur Vorratsdatenspeicherung erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der Hamburger Domainstammtisch lädt zu seinem Sommertreffen am 20. Juni 2025 nach Hamburg zum Hamburger Sommerstammtisch. Anmeldungen sind jetzt möglich, die Anmeldefrist endet am 13. Juni 2025. Beim Hamburger Domainstammtisch trifft sich zwei Mal im Jahr die Domainer-Szene. Am 20. Juni 2025 findet das erste Treffen des Jahres statt, der Hamburger Sommerstammtisch. Wie gewohnt trifft... Read more »
Der Beitrag Domaining - Der Hamburger Domainstammtisch trifft sich am 20. Juni 2025 zum Sommerstammtisch erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die auf Malta ansässige Nova Registry Ltd. hat angekündigt, sich bei der Internet-Verwaltung ICANN um 200 neue generische Top Level Domains bewerben zu wollen. Allein die Bewerbungsgebühren würden sich auf knapp US$ 50 Mio. belaufen. Klappt alles wie geplant, nimmt ICANN voraussichtlich im 2. Quartal 2026 zum zweiten Mal nach 2012 Bewerbungen um eine neue... Read more »
Der Beitrag nTLDs - Nova Registry aus Malta kündigt 200 Bewerbungen um neue Domain-Endungen an erschien zuerst auf domain-recht.de.
Themen: Krise – Insolvenzverwalter für AfriNIC bestellt | Vorratsdaten – BRAK kritisiert Gesetzesentwürfe | Neues von .hamburg, .kr und .pramerica | BVerwG – Keine Glücksspielsperre für Reseller | InterNetX – Global Domain Report für 2025 ist da | double.com – einfacher Preis von US$ 980.000,– | Stockholm – Agenda für die NDDs 2025 ist da... Read more »
Der Beitrag Domain-Newsletter - Ausgabe #1260 – 27. März 2025 erschien zuerst auf domain-recht.de.
Für die Nordic Domain Days 2025 (NDD25) im April 2025 liegt nun auch die Agenda vor. Die Präsenzveranstaltung findet wie gehabt im Clarion Hotel Stockholm statt. Es sind die achten Nordic Domain Days (NDD) in zehn Jahren, die vom 27. bis 29. April 2025 in Stockholm stattfinden. Bei den Nordic Domain Days kommt die Domain-Industrie... Read more »
Der Beitrag Stockholm - Die Agenda für die kommenden Nordic Domain Days 2025 ist da erschien zuerst auf domain-recht.de.
Das in Paris ansässige und international tätige Lederwarenunternehmen Lancaster hat sich seiner Markenendung entledigt. Mit Schreiben vom 08. Januar 2025 kündigten die Franzosen das Registry Agreement (RA) mit der Internet-Verwaltung ICANN für .lancaster. Die Kündigung ist, wie bei .brands üblich, gestützt auf Section 4.4 (b) des RA, die eine jederzeitige ordentliche Kündigung unter Einhaltung einer... Read more »
Der Beitrag nTLDs - Lederwarenunternehmen Lancaster gibt seine Endung .lancaster auf erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil bestätigt, dass es bei der Frage von Urheberrechtsverletzungen nach deutschem Recht im Internet auf einen hinreichenden Inlandsbezug ankommt, bei dessen Beurteilung auch Domain-Endungen ins Kalkül gezogen werden. Der Streit zwischen einer Unternehmensgruppe, die Bekleidungsstücke herstellt und vertreibt, und der in Deutschland niedergelassenen Beklagten drehte sich um 318 Bilder... Read more »
Der Beitrag BGH-Urteil - Bei der Einschätzung eines Inlandsbezugs von einer Urheberrechtsverletzung kommt es auch auf die Top Level Domain an erschien zuerst auf domain-recht.de.
Themen: GNSO-Empfehlung – ICANN überdenkt „Transfer-Lock“ | Kleinwächter – digitale Unabhängigkeit bröckelt | TLDs – Neues von .lancaster, .pl und .su | CDRP – .de-Domain im Streitbeilegungsverfahren | BGH – kein Inlandsbezug der Endungen .kz und .ua | gx.com – Zwei-Zeichen-Domain für US$ 1,2 Mio. | Mai – ICANN-Summit zum DNS in Hanoi (Vietnam) GNSO-EMPFEHLUNG... Read more »
Der Beitrag Domain-Newsletter - Ausgabe #1259 – 20. März 2025 erschien zuerst auf domain-recht.de.
Zwischen den USA und der EU zieht ein digitaler Sturm auf: nach Einschätzung von Wolfgang Kleinwächter, emeritierter Professor für Internet-Politik und Regulierung an der Universität Aarhus, ist die Welt mehr denn je von einer harmonisierten globalen digitalen Rechtsordnung entfernt. Es ist noch gar nicht lange her. Am 28. April 2022 haben die Europäische Union, die... Read more »
Der Beitrag Zukunft des Internet - Prof. Kleinwächter sieht die digitale Unabhängigkeit bröckeln erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die polnische Registry NASK arbeitet künftig enger mit dem Patentamt der Republik Polen (UPRP) zusammen. Am 07. März 2025 wurde am Hauptsitz des Patentamtes in Warschau eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Sie sieht unter anderem die Entwicklung eines gemeinsamen Leitfadens für die Verwaltung von Marken und Domains sowie die Veröffentlichung vertiefter Informationen und Empfehlungen auf den Websites... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Polens .pl-Verwaltung NASK und das polnische Patentamt schließen Kooperationsvereinbarung erschien zuerst auf domain-recht.de.
Der Uhrenhersteller Breitling sah sein Markenrecht durch die Domain breitling.com.de verletzt und zog – obwohl .de-Domain – vor The Forum, um ein Streitbeilegungsverfahren zu führen. Zu Recht. Für die deutsche Länderendung .de gibt es kein Streitbeilegungsverfahren wie die UDRP. Aus Sicht der DENIC eG, Verwalterin der deutschen Endung, gibt das deutsche Rechtssystem ausreichend funktionable Möglichkeiten... Read more »
Der Beitrag Alternative Streitbeilegung - Über die .de-Domain breitling.com.de entschied ein »Forum«-Panel erschien zuerst auf domain-recht.de.
Inmitten weltweiter geopolitischer Auseinandersetzungen sorgte .su, das vormalige Länderkürzel der Sowjetunion, für Schlagzeilen. ICANN moves to retire Soviet-era .SU country domain name, meldete der renommierte Domain-Blogger Andrew Allemann und berief sich dabei auf ein Schreiben der Public Technical Identifiers (PTI) von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) datierend auf den 06. Februar 2025. Darin habe... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Doch noch kein Ende für die Sowjet-Endung .su erschien zuerst auf domain-recht.de.
Die Internet-Verwaltung ICANN plant eine kleine Revolution: auf Empfehlung der Generic Names Supporting Organization (GNSO) soll der 60-tägige Transfer-Lock abgeschafft werden. Die Möglichkeit der Weiterübertragung von Domain-Namen mit generischer Domain-Endung würde so erheblich beschleunigt. Wer schon einmal eine .com-Domain registriert hat und sie unmittelbar danach zu einem anderen Domain-Registrar umziehen wollte, hat bestimmt bereits Bekanntschaft... Read more »
Der Beitrag Auf GNSO Empfehlung - ICANN prüft das Ende der Transfer-Lock Phase für Domains erschien zuerst auf domain-recht.de.
ICANN veranstaltet im Mai 2025 in Hanoi (Vietnam) ein »Contracted Parties Summit«, bei dem es im lockeren Austausch auf Augenhöhe vor allem um »Registrant Verification« und »Phishing« geht. ICANNs »Global Domains and Strategy team« lädt vom 05. bis 07. Mai 2025 akkreditierte Registrare und gTLD-Registries zum »Contracted Parties Summit« nach Hanoi (Vietnam). Das ICANN-Treffen unter... Read more »
Der Beitrag DNS - ICANN-Vertragsparteien treffen sich zur Summit in Hanoi (Vietnam) erschien zuerst auf domain-recht.de.
CZ.NIC, Verwalterin der tschechischen Länderendung .cz, hat Ärger mit seinem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren Alternative Dispute Resolution (ADR). Auslöser ist ein Streit mit dem CZ.NIC-Mitglied AliaWeb, das bei Gericht beantragt hatte, einen Beschluss zur Einführung der ADR für unwirksam zu erklären, weil er nicht mit tschechischem Recht vereinbar sei. Während der Municipal Court in Prag die Gültigkeit... Read more »
Der Beitrag ccTLDs - Streit um die Wirksamkeit der Einführung des Streitbeilegungsverfahren für die tschechischen Länderendung .cz erschien zuerst auf domain-recht.de.